Schön bist du da! Wir möchten kurz beschreiben was wir mit dem Marktplatz beabsichtigen.

So finden Unternehmen und Anbieter zueinander

Künstliche Intelligenz – endlich praktisch einsetzbar

Künstliche Intelligenz (KI) und Prozessautomatisierung bieten enorme Potenziale – nicht nur für große Konzerne, sondern auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Handwerksbetriebe, Steuerberater, Architekten, Immobilienmakler und viele weitere Branchen.

Doch oft fehlt der Zugang zu passenden Lösungen oder der richtige Umsetzungspartner. Genau hier setzt der KI-Projektmarktplatz an – als strukturierte Plattform, die Anwender und Anbieter gezielt zusammenbringt.

Eine Plattform – zwei Perspektiven

Der Marktplatz richtet sich sowohl an Unternehmen, die konkrete Digitalisierungsvorhaben realisieren wollen, als auch an Dienstleister, die professionelle KI- und Automatisierungsleistungen anbieten. Ziel ist es, beide Seiten effizient, transparent und praxistauglich zu vernetzen.

Für Unternehmen

Unternehmen erhalten Zugang zu:

  • qualifizierten Dienstleistern mit Branchenerfahrung,
  • strukturierten Projektvorlagen und geführten Abläufen,
  • einer einfachen Möglichkeit, Projektideen zu formulieren und passende Umsetzungspartner zu finden.

Für Dienstleister

Anbieter von KI- und Automatisierungsservices profitieren von:

  • einer klar fokussierten Zielgruppe mit hohem Bedarf,
  • qualifizierten Projektanfragen statt Kaltakquise,
  • einer Plattform, die Orientierung, Struktur und Vertrauen schafft – auch bei technikfernen Kunden.

Typische Einsatzszenarien

Für Unternehmen ergeben sich vielfältige Einsatzfelder, etwa:

  • Automatisierte Belegerfassung in der Buchhaltung
  • Digitale Angebots- und Rechnungserstellung
  • KI-gestützte Objektbeschreibungen in der Immobilienbranche
  • Intelligente Terminvergabe für Dienstleistungsbetriebe
  • Automatisierte Kundenkommunikation und Projektorganisation

Für Dienstleister bedeutet das:

  • gezielte Nachfrage nach ihrer Spezialisierung,
  • klare Projektskizzen und Anknüpfungspunkte,
  • eine Plattform, die sie bei Akquise, Kommunikation und Angebotsstruktur unterstützt.

So funktioniert der Marktplatz

  1. Projektidee eingeben oder anbieten: Unternehmen beschreiben ihren Bedarf, Dienstleister stellen ihre Angebote strukturiert dar.
  2. Matching: Die Plattform schlägt passende Partner vor – basierend auf Bedarf, Branche, Spezialisierung und Erfahrungswerten.
  3. Zusammenarbeiten: Über eine geführte Struktur starten beide Seiten in ein konkretes Projekt – auf Wunsch begleitet durch neutrale Moderation.

Die Vorteile für beide Seiten

  • Niederschwelliger Zugang für Unternehmen – auch ohne technisches Vorwissen
  • Klare Angebotsstruktur für Dienstleister – ohne Erklärungsaufwand
  • Transparente, strukturierte Projekte – mit Fokus auf Umsetzung statt Technik
  • Effizientes Matching – statt langer Recherche oder Missverständnisse
  • Vertrauensaufbau durch Plattformmechanismen – für beide Seiten

Fazit

Der KI-Projektmarktplatz ist eine Plattform für echte Zusammenarbeit: Er bringt konkrete Digitalisierungsvorhaben mit den passenden Umsetzungspartnern zusammen. Für Unternehmen bedeutet das: Endlich umsetzbare Lösungen. Für Anbieter: Endlich passende Kunden. Für beide: Struktur, Klarheit und Effizienz.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.